Allgemein

Wir haben in unserem Fotoarchiv ein Foto eines besonderen Freistädter Platzes gefunden. Wissen Sie die Antwort? Dann besuchen Sie den Platz und schicken uns ein Selfie per Email (info@museum-freistadt.at). Als Belohnung erhalten Sie einen gratis Eintritt in unsere aktuellen Sonderausstellungen. Aktion gültig im gesamten Jänner...

Man glaubt es kaum, aber die Pensionsversicherungsanstalt meint, wir könnten auf Fritz im Museum verzichten...

Um den sicher schon großen Museums-Entzug entgegenzuwirken, kann man sich gerne den Turm zu sich nach Hause holen. Ein kleines kreatives Vergnügen mit Kindern garantiert dieser Bastelbogen, der gerne per Email angefordert (info@museum-freistadt.at) oder aber im Museum gegen Voranmeldung abgeholt werden kann. Wir freuen uns auf...

"Was brachte die Autobahn" Das Südböhmische Museum in Budweis hat gerade ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt eingereicht, bei dem das Schlossmuseum Freistadt Projektpartner sein wird. Thema sind die archäologischen Untersuchungen der Trassen der Schnellstraße S10 sowie der Autobahn D3 (CZ). Die Ausstellung wird ab 1. April 2021 bis 7....

Brigitte Schwaiger Wenn Gott tot ist. Memoiren. Czernin Verlags GmbH, Wien 2012 Frauenteich. Mit Enten drauf und Karpfen im Wasser. Daneben die Wiese im Sommer, Eislaufplatz im Winter. In der Nähe die kleine Frauenkirche, neben ihr das gelbgestrichene Kloster der Armen Schulschwestern. Dort das Klosterbergerl....

Anlässlich der Generalversammlung des Musealvereins Freistadt wurden auch langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter mit dem “Goldenen Bergfried” ausgezeichnet. Im Bild: Hans Lubinger, Gottfried kerschbaummayr und Prof. Herbert Wagner. ...

Laura und Laura, die beiden Praktikantinnen, die uns im Sommer 2019 unterstützt haben. ...

Der Verbund OÖ Museen veranstaltet jährliche Informationstreffen zum Erfahrungsaustausch unter den Museen. Diesmal war das Hinterglasmuseum Sandl der Gastgeber. ...

Im Sommer wurde der Dachstuhl des Schlossturmes von Arbeitern einer Spezialfirma repariert. Sie leisteten spektakuläre Aktionen in 50 Meter Höhe. Auch die aus dem Jahr 1957 stammenden Dachspieße wurden fachgerecht nachgebaut und neu befestigt. ...