Allgemein

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes, friedvolles und wunderbares neues Jahr! Schon jetzt freuen wir uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns im Museum, beispielsweise bei folgenden Ausstellungen: bis 29. Jänner können Sie die Ausstellung "Männer. Kunst. Handwerk" besuchen von 11. Februar bis 26. März nimmt Sie...

Eine beschauliche Weihnachtszeit, ein wohlwollendes Nachdenken über Vergangenes und hoffnungsvolle Perspektiven für das kommende Jahr wünscht Ihnen das Team des Schlossmuseums Freistadt.   Beitragsbild: eine Krippe fotografiert von Richard Schramm...

Aufgrund des Engagements zweier Personen konnte das Rätsel mittlerweile gelöst werden: Das ist doch ...

Der Heilige Nikolaus soll der Legende nach in Myra gelebt haben, das heutzutage nicht mehr auf den Karten zu finden ist. Der Ort heißt nun "Demre" und befindet sich westlich von Antalya. Geboren wurden ca. um 270 und folgte im Amt des Bischofs seinem Onkel...

Am Freitag, dem 18. November fand die Eröffnung der aktuellen Sonderausstellung "Männer.Kunst.Handwerk" statt. Viele der teilnehmenden Künstler konnten an dem Abend dabei sein und die zahlreichen Besucher:innen persönlich über ihr Schaffen informieren. Bis 29. Jänner kann die abwechslungsreiche Schau besichtigt werden. Ebenso Teil der Ausstellung ist...

Womit sich Männer der Region künstlerisch und handwerklich befassen, zeigt die Schau Männer.Kunst.Handwerk. Dabei trifft Vorderglasmalerei auf Buchbinde-Technik, Machine Learning auf Holzschnitt und Kulturschutt auf Haselnuss-Zähne für Rechen. Zweiundzwanzig Männer aus der Region präsentieren ihr Arbeiten und ihre Interessen in einem vielfältigen Reigen aus Methoden...

Am Dienstag 8. November 2022, 15 Uhr, werden im Salzhof Freistadt Fotos aus der Geschichte der 100 Jahre Pfadfinder Freistadt gezeigt. Es wird sicher spannend, wer sich an welche Geschichten, welche Menschen, welche Begegnungen erinnert! Eingeladen ist jede und jeder, der Interesse am Thema hat!...

Diesen Herbst widmet sich das Schlossmuseum Freistadt dem Tod und dem Sterben. Neben der historischen Entwicklung der Freistädter Friedhöfe thematisiert die Ausstellung die volkskundlichen Gepflogenheiten, die mit dem Tod und dem Sterben einhergehen. Gerade die Traditionen im Todesfall und der Umgang mit dem Sensenmann haben...

Gestern wurde im Keine-Sorgen-Atrium der Oberösterreichischen Versicherung unser Mitarbeiter Konsulent Walter Pils für seine verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit geehrt. Ihm ist es zu verdanken, dass sich die Zoll- und Finanzgeschichtliche Sammlung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt befindet und durch seine Expertise auch vollständig inventarisiert wurde. Unermüdlich war und...

Sargträger-Hüte und Totenbrett. Wir bereiten die nächste Ausstellung vor: G'storben wird immer. Diesen Herbst widmet sich das Schlossmuseum Freistadt dem Tod und dem Sterben. Neben der historischen Entwicklung der Freistädter Friedhöfe thematisiert die Ausstellung die volkskundlichen Gepflogenheiten, die mit dem Tod und dem Sterben einhergehen....