2017

16. 12. 2017 – 28. 1. 2018 im Gesindehaus
Ikonen – Fenster zum Himmel von Dimitris Papaioannou
Ausstellungseröffnung: 15. 12. 2017

„Ikone“ ist ein griechisches Wort und bedeutet „Bild“. Ikonen gehören alle einer geschlossenen kulturellen Tradition an – der des christlichen Ostens. Sie sind zu dem einzigen Zweck geschaffen, durch das Tor des Sichtbaren einen Zugang zum Geheimnis des Unsichtbaren zu eröffnen. Ikonen sind mehr als ein Bild mit religiösem Inhalt, da sie nicht nur ein religiöses Ereignis zeigen, sondern auch den durch das Bild ausgedrückten Glauben spürbar machen wollen. Der Zweck der Ikonen ist, Ehrfurcht zu erwecken und eine existenzielle Verbindung zwischen dem Betrachter und dem Dargestellten zu sein, indirekt auch zwischen dem Betrachter und Gott. Es wäre falsch, die Ikone auf einen Kunstgegenstand zu reduzieren. Sie ist „Theologie im Bild“, d.h. sie verkündet durch ihre Farben und sie vergegenwärtigt, was das Evangelium durch das Wort offenbar macht.

25. 3. – 30. 4. 2017
Fotos aus dem Böhmerwald Jiří Plachý
im Gesindehaus
Ausstellungseröffnung: 24. 3. 2017, 19 Uhr

Der Böhmerwald hat schon immer Fotografen in ihren Bann gezogen. Viele durchstreiften tagelang diese faszinierende Landschaft zwischen Mühlviertel und Südböhmen und erfreuten sich an der überwältigenden Natur. Davon zeugen die zahlreichen Aufnahmen der Böhmerwaldfotografen wie Josef Seidel und Kaspar Obermayr. Auch heute noch sind Fotografen gebannt von der Schönheit der Natur dieses Landstrichs. Jiří Plachý ist einer der zeitgenössischen tschechischen Fotografen, die es verstehen, die Schönheiten und die Besonderheiten des Böhmerwaldes mit der Kamera einzufangen. Zu sehen sind großformatige Landschaftsaufnahmen aus allen vier Jahreszeiten.

25. 3. – 28. 5. 2017
Geflickt und repariert
in der Säulenhalle
Ausstellungseröffnung: 24. 3. 2017, 19 Uhr

In den Museen wurde und wird schon immer instandgesetzt und repariert: wenn z. B. Objekte mit Beschädigungen in die Sammlungen kommen. Anders hat sich aber das “zivile” Leben entwickelt: Gebrauchsgegenstände werden kaum mehr repariert, denn je billiger ein Objekt ist, desto weniger zahlt sich eine Reparatur aus. Auch das Flicken gehört vielfach der Vergangenheit an. “Selbstgemachtes” ist auch aus unserem Leben verschwunden. Die Ausstellung blickt in die Vergangenheit, wo Flicken und Selbermachen auf der Tagesordnung standen, sie zeigt Objekte, die durch die Reparatur eine Lebensverlängerung oder eine neue Identität erhalten haben. Es werden aber auch neue Trends der heutigen Gesellschaft gezeigt, die gegen die Wegwerfgesellschaft gerichtet sind und wo das Flicken wieder gepflegt wird.

24. 6 bis 26. 10. 2017
Freistädter Komponisten
in der Säulenhalle
Ausstellungseröffnung: 23. 6. 2017, 19 Uhr

Kurator: Bernhard Prammer

Es werden die Freistädter Musikgeschichte und folgende Komponisten vorgestellt: Josef Schnepf, Anton und Hermann Vergeiner, Franz Neuhofer, Familie Ritzberger, Franz Burgermeister, Josef Prokschi, Ludwig Makovsky, Richard Weglehner, Franz Tomschi, Josef und Guntram Peer, Bernd Preinfalk und Hannes Raffaseder. Dabei wird ein Zeitraum von mehr als 300 Jahren beleuchtet – vom Barock bis zur Gegenwart, von leichter Unterhaltungsmusik bis zu sakralen Schöpfungen. Neben den Biografien gibt es auch Notenbeispiele und Musikinstrumente zu sehen sowie einige Hörproben.
Außerdem finden drei Konzerte auf einem historischen Schantz-Flügel im Gesindehaus des Schlossmuseums statt: ein Klaviertrio am 22. 6., ein Liederabend am 28. 9. und vierhändige Klaviermusik am 19. 10., Beginn: 20.00 Uhr.

2. 9. – 26. 10. 2017
„Transit 2“
Konzert und Ausstellungseröffnung: 1.9. 2017, 19.00 Uhr, Konzert 19.30 Uhr

Neue Musiken für Bassklarinette solo interpretiert von Bernhard Zachhuber
Arbeiten von Astrid Esslinger


Zachhuber Biographie